An vielen Stellen von Seligenstadt entstanden, entstehen und sind geplant: Gebäude, die nicht in unser liebens- und lebenswertes Stadtbild passen.

Es fehlt ein Stadtentwicklungsplan. Bauträger und Investoren haben das Zepter in die Hand genommen. Die vorgeschlagene Bahnhofsgeländebebauung brachte das Fass zum Überlaufen.

Wir sind unabhängige Bürger und setzen uns, zusammen mit anderen Vereinen, für die Erhaltung unseres Stadtbildes ein.


Wir fordern:
- einen Stadtentwicklungsplan mit Handlungskonzept für Seligenstadt
- die vorgezogene Bürgerbeteiligung bei jeder Art von Bauleitplanung
- behutsamen Umgang mit dem Stadtbild, dem baulichen Erbe früherer Generationen
- keine vorhabenbezogenen Bebauungspläne, die nur der Gewinnoptimierung dienen
- eine Baumschutzsatzung für unsere Stadt

Zeigen Sie Flagge und erwerben Sie ein T-Shirt der BI. (link)
Informieren Sie sich zum politischen Betrieb in unserer Stadt im Ratsinfo (link)


Sonntag, 11. Mai 2014

Hans-Memling-Schule

Die Hans-Memling-Schule wird u.a. Thema des nächsten Haupt-,Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses sein.
Siehe Tagesordnung (link)
Aufgrund dieses Tagesordungspunktes wird auch der Landrat Oliver Quilling anwesend sein.

Donnerstag, 24. April 2014

Arme Offenbach Post



(zum Vergrößern bitte Anklicken)
Quelle: Offenbach Post



(zum Vergrößern bitte Anklicken)
Quelle: Offenbach Post



Geschickt in der Osterausgabe plaziert:
Die Hofmann'sche Stimmungsmache belegt deutlich, dass er alles schreibt, was er aus bestimmten
Kreisen vorgelegt bekommt. Dafür würde sich kein Feierabendpolitiker hergeben.
Warum beurteilt ein Redakteur eine Veranstaltung, bei der er gar nicht war?
Nur um den B90Grünen zu schaden, weil die Europawahl vor der Tür steht?
Was viel gravierender ist:
Wir waren dort und können versichern, dass weit mehr (Eigen-) Interessenvertreter aus dem Bereich
Immobilien und Bauen mitgearbeitet haben als Stadtverordnete, aber komischerweise keiner als
Gruppensprecher, lieber im Hintergrund.
Bei Maulwürfen gilt wohl auch keine Unschuldsvermutung mehr?
Stimmt, es "scheint" ja der Vertreter von B90/Grüne zu sein und
ausserdem steht es ja nur in der Klatschspalte. Arme OP.

Sonntag, 6. April 2014

Präsentation der Arbeitsergebnisse der 2.Planungswerkstatt vom 15.03.2014

zu finden unter link
(Achtung: kann etwas länger dauern beim Laden)



Alle Informationen zum städtebaulichen Rahmenplan link   

Fotodokumentation Planungswerkstatt II   link

Protokoll Planungswerkstatt II link

Sonntag, 16. März 2014

Planungswerkstatt

Artikel in der OP-Online zur Planungswerkstatt am 15.3.2014

Was u.a. den Teilnehmern aufgefallen ist, wenn man sich die Teilnehmerzusammensetzung so betrachtet hat: Wo war denn der HEIMATbund? Kirchen, Schulen, Sportvereine waren da...

Rückfrage im Rathaus


Freitag, 7. März 2014

Ein letzter Gruss

die Postkarte ist morgen, am 8. März auf dem Marktplatz, am Stand der BI erhältlich.
Am Besten gleich ausfüllen und versenden.

Mögliche Adressaten:

* Rathaus Seligenstadt
* Investoren die es mit dem Stadtbild nicht so ernst nehmen - es soll ja Ausnahmen geben ;-)
* Architekturbüros
* Stadtverordnete und Magisträte der Stadt Seligenstadt
* Bauamt Dietzenbach
...

Donnerstag, 27. Februar 2014

Der Seligenstädter - Planungswerkstatt


Bausündenführung am 08. März 2014


Die Bürgerinitiative „Stoppt die Stadtbildzerstörung“ lädt auch in diesem Jahr wieder zu “Bausündenführungen “ in Seligenstadt ein. Die erste Führung 2014 wird am 08. März 2014 ab 15. Uhr angeboten. Treffpunkt ist der Bahnhof in Seligenstadt mit dem Fahrrad. Die Führung ist kostenlos und startet auch bei Regen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Somit findet die Führung eine Woche vor der 2. Planungswerkstatt – am 15. März 2014 – statt. Interessierte haben Gelegenheit, innerhalb kürzester Zeit, sämtliche Bauten in Augenschein zu nehmen, die unsere mittelalterliche Stadt bereits über sich ergehen lassen musste. Die Teilnehmer können sich davon überzeugen, dass zwischenzeitlich nicht nur die Ein- und Ausfahrten - von allen Seiten und aus allen Richtungen - in unserem Schlumberland einfallslos gestaltet wurden. Erschreckend und bedrohlich rücken die Verschandelungsbauten immer mehr in Richtung historische Altstadt (z. B. in der Grabenstraße / im Stadtgraben / an der evangelischen Kirche). Während der Führung erfahren die Teilnehmer die bedrückenden Zukunftsaussichten dieser städtebaulichen Entwicklung (z.B. in der Frankfurter Straße und in der Froschhäuser Str.) in Seligenstadt.

Frankfurter Straße

Bericht aus der OP "Frankfurter Straße soll wieder eine „Zubringerfunktion“ übernehmen"

Mittwoch, 26. Februar 2014

Kapellenplatz - Bäume fallen doch



Bei der Vorstellung des Verkehrskonzeptes im Bürgerhaus Froschhausen wurde gezielt danach gefragt, ob die Bäume stehen bleiben werden. Die Antwort war, dass die Bäume stehen bleiben können und der vorgesehene endgültige Kreisel dort auch mit den vorhanden Bäumen gebaut werden kann.


Morgen sind die Bäume weg. Der Bürger wird vor vollendete Tatsachen gestellt. Da fällt einem nur "Bananenrepublik" ein.

Sonntag, 2. Februar 2014

Presseerklärung der BI


Das Ziel des Bebauungsplanes 81 für das Gelände am Bahnhof in Seligenstadt, das die Stadtverordneten am 10.12.2012 einstimmig im Aufstellungsbeschluss festgelegt haben, bleibt unverändert. Dies hat die Bürgermeisterin Frau Nonn-Adams am 30.01.2014 beim Informationsgespräch dem Vorstand der BI Stoppt die Stadtbildzerstörung bekräftigt. Sie hat dazu eingeladen, nachdem die Sorge aufgekommen war, im Interesse des Investors könnte doch eine „maßvolle“ Bebauung mit Wohnhäusern toleriert werden.
Die Bürgermeisterin teilte mit, die Planungswerkstatt Darmstadt entwerfe die Ausweisung von Flächen für den ruhenden Verkehr und für den öffentlichen Nahverkehr sowie für Grünflächen. Das Gelände sei noch Bahnbetriebsgelände und noch nicht entwidmet. Der Investor Toth sei mittlerweile im Grundbuch eingetragen. 
Der Vorstand der BI erwartet, dass die Stadtverordneten nur die Anlage von Parkplätzen und von Bushaltestellen zulassen und für die Erhaltung des Baumbestandes und ergänzende Begrünung sorgen und von ihrem ursprünglichen Beschluss nicht abweichen.

Seligenstadt, den 31. Januar 2014 

Der BI Vorstand

 

Dienstag, 28. Januar 2014

Bahnhof & Parkplatz


Es soll immernoch Leute geben, die meinen der geforderte Parkplatz am Bahnhof würde nicht benötigt. Weit gefehlt!!! Darüber kann man sich an jedem Werktag überzeugen. 

Info zur 2. Planungswerkstatt aus der Offenbach Post

Zukunftsforum der CDU

neue Termine des Zukunftsforums der CDU

Dienstag, 1. April 2014, 19 Uhr: Zukunftsforum Seligenstadt - Arbeitskreis
Bau & Stadtentwicklung
Mittwoch, 2. April 2014, 19 Uhr: Zukunftsforum Seligenstadt - Arbeitskreis
Finanzen & Wirtschaftsförderung
Donnerstag, 3. April 2014, 19 Uhr: Zukunftsforum Seligenstadt -
Arbeitskreis Soziales, Integration, Sport & Kultur
Freitag, 4. April 2014, 19 Uhr: Zukunftsforum Seligenstadt - Arbeitskreis
Umwelt, Energie & Verkehr


oder auch https://www.facebook.com/groups/477843315667317/

Freitag, 24. Januar 2014

Vorstellung Konzept 2. Planungswerkstatt

Im der nächsten Sitzung "Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung" am 28. Januar 2014 um 19:00 Uhr im Gr. Sitzungssaal des Rathauses wird das Konzept der 2.Planungswerkstatt vorgestellt.

Mit dabei sein wird Herr Begher von der Planungsgruppe Darmstadt.

Hier geht es zur Tagesordnung der Sitzung.

Montag, 20. Januar 2014

Stadt-Marketing


Unser Stadt-Marketing ist wirklich fleissig. Die anstehenden Ereignisse unserer Stadt werden schön auf den Litfassäulen propagiert.
Wir sind sehr gespannt darauf, ob die bevorstehende 2. Planungswerkstatt am 15. März ähnlich intensiv beworben und bekannt gemacht wird, wie andere Themen.
Oder ob man zu diesem Thema statt DIN A1 Plakat(en) auf der Litfasssäule lieber zum Zweizeiler im Heimatblatt greift. Die erste Planungswerkstatt war sehr dürftig beworben worden.

Die BI würde sich ausserordentlich über eine deutlich besser beworbene 2. Planungswerkstatt freuen. Wie zum Beispiel der Adventsmarkt oder S(pi)eligenstadt.

Gemeinsam für unser' Städtchen. :-)



Dienstag, 14. Januar 2014

Neujahrsgrüße

Die BI wünscht allen Interessenten ein frohes neues Jahr 2014!

Auch in diesem Jahr werden wir am Ball bleiben, wir sind es unseren Kindern schuldig,
damit sie auch später noch hier wohnen können und dies auch wollen.

Der Bautrend geht weiter zur barrierefreien Luxuswohnung in unserer beliebten Touristadt
ab 3000 €/m² mit Tiefgaragenplatz für den dazugehörigen Boliden, der dann doch gerne auf der Straße steht.
Natürlich auf der Fahrradstraße, weil ja das Autofahren nach Angaben der Verkehrsplanung auf dem Rückzug ist.

Das Jahr fängt gut an, unsere Anfrage zum Gesprächstermin im Rathaus bezüglich des Bebauungsplans 81 (Bahnhofsgelände) wurde mittlerweile positiv beantwortet.

Ein Veranstaltungshinweis:
Die 2. Planungswerkstatt zum städtebaulichen Rahmenplan findet am Sa. 15.03.14. im Riesen statt. Eine interessante Veranstaltung, auch wenn man dafür einen Samstag „opfert“.
Wir sind sehr gespannt auf die Werbung für die Veranstaltung seitens der Verwaltung und die daraus resultierende Beteiligung.


Es grüßt
die BI


Termine:

Di. 28.01. Bauausschusssitzung

Mo.03.02. HFWI mit HH 3. Lesung

Mo. 10.02. die nächste STVV