An vielen Stellen von Seligenstadt entstanden, entstehen und sind geplant: Gebäude, die nicht in unser liebens- und lebenswertes Stadtbild passen.

Es fehlt ein Stadtentwicklungsplan. Bauträger und Investoren haben das Zepter in die Hand genommen. Die vorgeschlagene Bahnhofsgeländebebauung brachte das Fass zum Überlaufen.

Wir sind unabhängige Bürger und setzen uns, zusammen mit anderen Vereinen, für die Erhaltung unseres Stadtbildes ein.


Wir fordern:
- einen Stadtentwicklungsplan mit Handlungskonzept für Seligenstadt
- die vorgezogene Bürgerbeteiligung bei jeder Art von Bauleitplanung
- behutsamen Umgang mit dem Stadtbild, dem baulichen Erbe früherer Generationen
- keine vorhabenbezogenen Bebauungspläne, die nur der Gewinnoptimierung dienen
- eine Baumschutzsatzung für unsere Stadt

Zeigen Sie Flagge und erwerben Sie ein T-Shirt der BI. (link)
Informieren Sie sich zum politischen Betrieb in unserer Stadt im Ratsinfo (link)


Mittwoch, 12. Dezember 2012

Neue Zukunft für unseren Bahnhof!

Weitere Infos unter link.

Eine Stellungnahme der BI erfolgt in Kürze.

Danke an alle Unterstützer!!! Auch allen Blog-Besuchern. Heute haben wir die Marke von 10000 Besuchern geknackt! In 7 Monaten. Damit hätten wir nie gerechnet. Zeigt es doch wie sehr das Thema "Stadtbildzerstörung" die Bevölkerung berührt.



Mittwoch, 5. Dezember 2012

BI informiert zu Bebauungsplan 81 „Bahnhofsgelände“


Als Besuchern der Ausschusssitzungen im Rathaus fällt uns auf, dass zum Thema
Bebauungsplan 81 „Bahnhofsgelände“ immer wieder seitens der SPD auf die Entscheidung zum Aufstellungsbeschluss gedrängt wird.
Wir begrüßen ausdrücklich das Ansinnen, dass die Stadt das Gelände erwirbt
und selbst entwickelt, aber für diese Entscheidung fehlen nötige Informationen,
die seit Monaten nicht vorgelegt werden.
Jeder, der eine Kaufentscheidung treffen soll,
möchte gerne die Rahmenbedingungen kennen, ist das so schwer?
Während CDU und B90/Grüne Runde für Runde vor dem Aufstellungsbeschluss die Vorlage einer anno 2009 beschlossenen Planung für das Gelände verlangen, möchte die SPD einfach nur den Aufstellungsbeschluss fassen, auch wenn keiner weiß, wie (und ob) die Bürgerbeteiligung einfließen soll, was das Gelände kostet, ob die Stadt es überhaupt erwerben kann und vieles mehr, Hauptsache, es gibt endlich einen Bebauungsplan.
Die Zeit drängt“, war zu hören, „sonst würde evtl. ein Investor das Gelände erwerben, den man nicht wolle“.
Einer anderen Fraktion reichen die veröffentlichten Informationen von 2 BI- Mitgliedern aus, die in der Zeitung zu lesen waren. Na dann.
Letzte Woche hat Frau Nonn-Adams im Bauausschuss vermeldet, dass just am 26.11. ein Kaufangebot der Immobiliengesellschaft der Bahn einging, welches sich auf das Nachbargrundstück des Bahnhofsgeländes bezieht. So frisch war die Information, dass noch nichts Näheres dazu ergänzt werden konnte. Diese Woche war davon nichts zu hören.
Dabei soll das Flurstück 370/17 um das es dabei gehen dürfte,
gemäß einem Ergänzungsantrag in die Planung einbezogen werden.
Da sowohl die Parlamentarier als auch die Bürger sehr viele Bebauungen bedauern,
die durch voreilige Entscheidungen genehmigt wurden, ist es völlig unverständlich,
warum aus einer Richtung immer nur der Aufstellungsbeschluss gefordert wird.
Wir sind sicher, dass alle Fraktionen an einer Entwicklung des Bahnhofsgeländes
interessiert sind. Wenn mit offenen Karten gespielt würde, käme möglicherweise
etwas heraus, was vom Bürger mitgestaltet und akzeptiert werden könnte.

BI „Stoppt die Stadtbildzerstörung“
Genc/Halama/Biemüller/Sprey/Klein

Die Bürgermeisterin antwortet

Am 4.12.2012 hat die BI ein Antwortschreiben auf die am 21. August 2012 eingereichten Fragen von unserer Bürgermeisterin erhalten.

 

Zum Vergrößern bitte auf die einzelnen Seiten klicken!



Stellungnahme der BI zum Antrag der SPD vom 10.11.2012


Betreff: z. Hd. der Stadtverordneten von Seligenstadt; Stellungnahme der Bürgerinitiative "Stoppt die Stadtbildzerstörung" zur Drucks.-15-103/I/257 11-16

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir nehmen hiermit Stellung zum Änderungsantrag der SPD vom 10.11.2012 zum Bebauungsplan Nr. 81 Bahnhofsgelände Seligenstadt Drucks.-15-103/I/257 11-16.
>>>>> Link zum Antrag <<<<< 
Die Bürgerinitiative „Stoppt die Stadtbildzerstörung“ begrüßt den Antrag der SPD, dass der Magistrat Verhandlungen zum Erwerb des Bahngeländes führen soll. Allerdings vermissen wir die klare Festlegung der Verhandlungsgrundlage. Wir fordern den Kauf zur reinen Verkehrsflächennutzung. Wir widersprechen der Begründung der SPD, dass der anschließende Teil der Flurstücke einer Wohnnutzung zugeführt werden könnte, die sich der umliegenden prägenden Bebauung anpasst.
Die Verhandlungen zum Erwerb des Geländes werden dadurch erneut unnötig heraus gezögert, da es zwangsläufig zu unterschiedlichen Kauf- und Verkaufspreisvorstellungen kommen wird. Solange der Magistrat klar die Überzeugung vertritt, dass nur Park & Ride-Flächen geplant sind, können auch keine Preise für eine höherwertige Nutzung verlangt werden.
Deswegen ist der Änderungsantrag Drucks. 15-103/I25711-16 dringend ergänzungsbedürftig, etwa indem der Ziffer 3 am Ende folgender Absatz hinzu gefügt wird:
Die Fläche im Geltungsbereich ist als öffentliche Fläche frei zu halten:
für das Parken von Fahrzeugen,
das Abstellen von Fahrrädern,
für einen Kinderspielplatz,
für den Bestand und die Pflege der vorhandenen Bäume,
für Bepflanzung
§ 9 Abs. 1 Ziffern 10, 11, 22, 25a BauGB.
Eine bauliche Nutzung unterbleibt.
In Babenhausen wurde übrigens gerade beschlossen, in zwei Abschnitten 145 Parkplätze zu errichten,
mit der Option auf eine spätere weitere Erweiterung.

Weiterhin liegen uns Angaben aus Oberroden vor, dass beim Kaufvertrag, auch die Aufnahme einer Mehrwertklausel möglich ist. Hiermit könnte sich die Bahn absichern, falls das Gelände später doch einer höherwertigen Nutzung zugeführt wird.

Bitte stimmen Sie dem Antrag zu, aber verhindern Sie, dass die Wohnnutzung in der Begründung stehen bleibt.  

Verhandlungsgrundlage muss die reine Nutzung als Verkehrsfläche sein.

Wir möchten an dieser Stelle auch auf die ausstehende Beantwortung des Magistrats zum Dringlichkeitsantrag der Grünen Fraktion „Bericht Bahnhofsgelände – Entwicklungskonzept Drucks. 14-374/I/953 vom 28.08.2012“  hinweisen.


Mit freundlichen Grüßen
          der Vorstand der BI "Stoppt die Stadtbildzerstörung" 


(versendet per Email am 16.11.2012 an alle Stadtverordneten)


BI informierte am 17.11.2012 auf dem Marktplatz



Am 17.11. informierten die BI auf dem Marktplatz die Bürger über die aktuellen Zustände.
Trotz teilweise eisiger Kälte hielten viele Passanten, Interessierte oder auch teilweise aufgebrachte Bürger und diskutierten mit den BI-Mitgliedern. Wir müssen schon sagen, der Zuspruch war überwältigend. Wurde doch von der deutlichen Mehrheit Lob und Unterstützung ausgesprochen. Mehrfach wurde beteuert, wie wichtig die Arbeit der BI sei. 

Große Unzufriedenheit der Bürger wegen der Ohnmacht in Bezug auf Ablehnung deren Baugenehmigungen wg. Gauben, Garage usw. wurde geschildert. Allerdings sehe man auf der anderen Seite was den Investoren ermöglicht werde.
Viele waren durch die Machenschaften der Verantwortlichen so frustriert, dass „Bananenrepublik“ noch ein mildes Urteil über die Volksvertreter, egal in welchem Gremium oder Amt, war.
Viele Passanten ermutigten uns auch so weiter zu machen und wollten für unsere Sache Unterschriften leisten. (Leider hatten wir nichts dabei!) 

Gemeinsam gestalten - Angemerkt aus der OP

(Zum Vergrößern druffklicke)

Aus der OP vom 22.11.2012

Sonntag, 25. November 2012

Neue Termine im politischen Betrieb unserer Stadt


Folgende Termine stehen diese und nächste Woche an

Mo. 26.11. Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr

Di. 27.11. Ausschuss für Bau und Stadtentwicklungschuss für Bau und Stadtentwicklung  
19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses  

Do. 29.11. Ausschuss für Soziales, Integration, Sport und Kultur
19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses 
19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses 
http://85.214.134.157/ratsinfo/seligenstadt/Meeting.html?year=2012&month=11&mid=538#current        
(mit schlappen 41 Tagesordnungen - dafür gibt es einen Ausdruck: DEATH BY MEETING...)

Von "Pups bis Puzzle" - Angemerkt aus der OP

Aus Angemerkt aus der OP vom 24.11.2012
(Zum Vergrößern bitte Anklicken)


Um sich ein Bild von der Gesamtlage in unserer Stadt machen zu können, braucht man nicht alle Puzzle-Teile. Aber jedes weitere gefundene Steinchen offenbart doch einmal mehr die wirklichen Zustände.

Brief an unsere Bürgermeisterin

(Zum Vergrößern bitte Anklicken)

Wir sind gespannt wann (oder ob) wir eine Antwort bekommen.


Schneise im Dickicht

Unter dem Artikel der Offenbach Post "Schneise im Dickicht" vom 17.11.2012 gibt es Neuigkeiten zu unserem Bahnhof. Besonders interessant ist, dass die beiden BI Mitglieder Dinge herausgefunden haben, was unseren Volksvertretern offenbar nicht möglich war.
Leider stellt sich hier auch wieder die Frage: Will man nicht? Kann man nicht? Wer verfolgt welche Ziele? Oder versucht man das Ganze auszusitzen?

Sonntag, 18. November 2012

Grundstückspreise und Investoren


630 Euro pro Quadratmeter!!! Wo sind wir denn in Seligenstadt hingeraten?!

Zugegebenermaßen, ein Verkäufer versucht immer den optimalen Preis für seine Ware 'rauszuholen.
Aber mit der Adressierung wird doch ganz klar, die Grundstückspreise in Seligenstadt sind nur noch von Investoren stemmbar, die dann den x-ten (hässlichen) Mehrparteienbunker bauen. Beispiele brauchen wir hier ja nicht mehr aufzuzählen. Nur ein Investor kann bei solchen Preisen kaufen. Der Privatmann, der für seine Familie ein Häuschen/Grundstück sucht, hat nicht im Geringsten eine Chance. Ein halbwegs realistischer Grundstückspreis wäre ca. 400€/qm.

Wie man aber in der Stadt hört, warten manche Investoren gar nicht auf solche Angebote, sondern handeln selbst, indem sie bei älteren Herrschaften klingeln und Ihnen Angebote machen, um sie aus Ihren Häusern 'rauszukaufen. So werden ganze Häuserkarrees zusammengekauft, um anschliessend die nächste Stadtbildzerstörung (in Investoren-Deutsch "Bau-Projekt") anzugehen. Auch hier könnte man Beispiele (oder Zeugen be-)nennen... .

Unsere Stadt wird kaputt-/verbaut und die Verantwortlichen re(a)gieren nicht.
  

Mittwoch, 14. November 2012

BI informiert am 17.11. auf dem Marktplatz

Alle Bürger und am Seligenstädter Stadtbild Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich am kommenden Samstag zwischen 09:00 und 13:00 Uhr über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren.
Die Mitglieder der BI informieren über die neuesten Projekte, Reaktionen aus der Politik und stehen zur Diskussion bereit.

Sonntag, 11. November 2012

Mittwoch, 7. November 2012

Leserbrief "Der Kungelei ist Tür und Tor geöffnet"

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

Wenn jemand ausgeschlossen wird, gibt es immer etwas zu verbergen.

Leserbrief aus der Offenbach Post vom 7.12.2012

Dienstag, 6. November 2012

Leitfaden zur Bürgerbeteiligung

Der Bundesminister für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung Peter Ramsauer stellte heute ein "Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung" vor. Offensichtlich ist auch auf Bundesebene klar geworden, dass man an seinen Bürgern nicht einfach vorbei regieren kann.
Fragt sich nur, ob das auch schon auf kommunaler Ebene, in unserem Städtchen, bekannt ist... .

Das Handbuch ist HIER zu finden.